
Ansonsten enthält eine Salbe ausschliesslich fettlösliche Bestandteile, was sie sehr fetthaltig macht. Sobald eine Zubereitung mithilfe eines Emulgators auch wasserlösliche Anteile enthält, nennt man sie eine Creme.
Bei dem Salben-Rezept in dieser Anleitung wird ausser Propolis und Pflanzenöl auch Bienenwachs und Bienenhonig als weitere Zutaten verwendet. Beides Schätze, die wir dank Bienen zur Verfügung haben, und beides hautfreundliche und heilungsfördernde Salben-Zutaten. Den Honig kann man auf Wunsch auch weglassen.
Ausserdem wirken Bienenwachs und Honig als leichte Emulgatoren. Daher ist es möglich, die Propolis-Tinktur in die Salbe einzuarbeiten, wenn auch nicht soviel wie in eine richtige Creme.
Alternativ zur Propolis-Tinktur kann man auch
den sirupartigen Propolis-Extrakt verwenden.
Der Propolis-Gehalt in der Creme steigt dadurch
und der Weingeist-Gehalt sinkt.
Rezept-Zutaten
- 50 ml Pflanzenöl oder Kräuter-Ölauszug
- 3 gr Bienenwachs
- 2 gr Bienenhonig (hitzeempfindlich)
- 20 - 30 Tr Propolis-Tinktur
Salbe mit Lanolin
Diese Salbe ist durch den Anteil an Lanolin fast eine Emulsion, sie wird also eigentlich eine Creme. Das Lanolin bindet mehr Propolis-Tinktur als im anderen Rezept.- 50 ml Pflanzenöl oder Kräuter-Ölauszug
- 2 gr Bienenwachs
- 2-4 gr Lanonlin anhydrid
- 20 - 100 Tr Propolis-Tinktur
Salbe mit Sheabutter
Sheabutter ist enorm hautpflegend und hat zudem leichte Emulgator-Fähigkeiten. Daher kann etwas mehr Propolis-Tinktur eingearbeitet werden als ohne Sheabutter.Da Sheabutter hitzeempfindlich ist, wird sie, wie der Honig, erst nach einer gewissen Abkühlung zur Salbe hinzugefügt.
- 50 ml Pflanzenöl oder Kräuter-Ölauszug
- 2 gr Bienenwachs
- 2-4 gr Sheabutter (siehe: Sheabutter-Information)
- 20 - 50 Tr Propolis-Tinktur
Salbe mit ätherischen Ölen
Mit ätherischen Ölen kann man die Wirksamkeit der Salbe noch erhöhen.Ätherische Öle duften nämlich nicht nur intensiv, sie haben auch eine ausgeprägte Heilwirkung auf die Haut.
Informationen über ätherische Öle finden Sie bei unserem Partnerprojekt Lexikon der Aromatherapie.
- 50 ml Pflanzenöl oder Kräuter-Ölauszug
- 3 gr Bienenwachs
- 2 gr Bienenhonig (hitzeempfindlich)
- 20 - 30 Tr Propolis-Tinktur
- 10 - 30 Tr ätherisches Öl nach Wahl, z.B. Latschenkiefer, Teebaum oder Lavendel
Video
In diesem Video zeige ich, wie man eine Salbe mit Propolis selber macht.Dauer: 1 Min 52 Sek
Anleitung
- Stellen Sie die Zutaten bereit.
- Geben Sie das Pflanzenöl und das Bienenwachs in ein wasserfestes Glas und stellen Sie es in ein heisses Wasserbad.
- Warten Sie bis das Bienenwachs vollständig geschmolzen ist.
- Nehmen Sie das Glas aus dem Wasserbad und lassen Sie es etwas abkühlen.
- Wenn die Flüssigkeit anfängt ganz leicht anzudicken, wird es Zeit für den hitzempfindlichen Honig.
- Rühren Sie den Honig in die Salbenmasse ein.
- Dann kommt die Propolis-Tinktur dran.
- Tropfen Sie die gewünschte Menge Propolis-Tinktur in die Salbe.
- Rühren Sie die Propolis-Tinktur gründlich unter.
- Durch das Rühren werden Bienenwachs und Honig in die Lage versetzt, die Tinktur gleichmässig zu binden.
- Füllen Sie die Salbe in Salbentiegel.
- Verschliessen Sie die Salbentiegel und beschriften Sie sie mit Inhalt und Datum.
- Wenn Sie die Creme im Kühlschrank aufbewahren, hält sie sich länger als ungekühlt.
Anleitung mit Fotos | |
![]() Stellen Sie die Zutaten bereit. |
|
![]() Geben Sie das Pflanzenöl und das Bienenwachs in ein wasserfestes Glas und stellen Sie es in ein heisses Wasserbad. |
|
![]() Warten Sie bis das Bienenwachs vollständig geschmolzen ist. |
|
![]() Nehmen Sie das Glas aus dem Wasserbad und lassen Sie es etwas abkühlen. |
|
![]() Wenn die Flüssigkeit anfängt ganz leicht anzudicken, wird es Zeit für den hitzempfindlichen Honig. |
|
![]() Rühren Sie den Honig in die Salbenmasse ein. |
|
![]() Dann kommt die Propolis-Tinktur dran. Tropfen Sie die gewünschte Menge Propolis-Tinktur in die Salbe. |
|
![]() Rühren Sie die Propolis-Tinktur gründlich unter. Durch das Rühren werden Bienenwachs und Honig in die Lage versetzt, die Tinktur gleichmässig zu binden. |
|
![]() Füllen Sie die Salbe in Salbentiegel. |
|
![]() Verschliessen Sie die Salbentiegel und beschriften Sie sie mit Inhalt und Datum. Wenn Sie die Creme im Kühlschrank aufbewahren, hält sie sich länger als ungekühlt. |